VON-Herbstkonvent von den Feuerteufeln voller Erfolg

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 richtete die Narrenzunft Kollnau den alljährlichen Herbstkonvent des Verbands der Oberrheinischen Narrenzünfte e. V. (VON) aus. Eingeladen waren die 81 Zünfte aus den sechs Vogteien des Verbands.

 

Nach einem Kameradschaftsabend für das VON-Präsidium am Freitagabend ging es am Samstag so richtig los. Insgesamt reisten rund 400 Närrinnen und Narren an, die entweder dem Empfang der Stadt Waldkirch beiwohnten oder bei bestem Wetter das Partnerprogramm genießen durften. Ob hopfiger Streifzug durch das Unterdorf, eine Führung auf der Kastelburg oder eine Kriminalführung durch Waldkirch – die Gäste hatten viel Spaß.

 

Beim Empfang der Stadt Waldkirch am Samstagnachmittag betonte Oberbürgermeister Michael Schmieder die Bedeutung der Fasnet für die Gesamtstadt. Allein drei Zünfte Mitglieder seien im Mitglied im VON und eine gehöre der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e. V. (VSAN) an. Oberzunftmeister Simon Schneider unterstrich in seiner Rede die Verantwortung von Vereinen, angesichts der politischen Lage dem gesellschaftlichen Rechtsdruck die Stirn zu bieten: „Es ist an uns, zu erkennen, was wir verändern und wie wir zu einer demokratischen Gesellschaft beitragen können. Denn nur so erhalten wir uns den Gestaltungsspielraum, erweitern unsere Gemeinschaft und geben Brauchtum weiter.“ Worte, die bei den Anwesenden aus den Zünften und der Politik großen Zuspruch fanden.

 

Am Samstagabend boten die Akteure der Narrenzunft den Gästen einige Highlights der Zunftabende und Narrenschoppen dar. Der Fastnetspfarrer, der Fastnetsprofessor, das allseits beliebte Fasnetsfernsehen mit einem VON-Sonderprogramm und natürlich die Teufeltänzer und -tänzerinnen sorgten für beste Unterhaltung, was das Publikum begeisterte und mit viel Applaus quittierte. Bei der Performance der Musikkapelle Kollnau hat es ausnahmslos alle von den Stühlen geholt – Gänsehaut pur. Abgerundet wurde der Abend von der über die Region hinaus bekannten Band Awwah!

 

Am Sonntag fand mit der Mitgliederversammlung des VONs der eigentliche Herbstkonvent statt. Narrenmeister Theo Schindler sowie die weiteren Mitglieder des Präsidiums wurden für eine weitere Amtszeit gewählt und nutzten den Moment, um ihre Begeisterung über das Programm des diesjährigen Konventswochenendes kundzutun. Sie sprachen den Helfenden und der Kollnauer Musik ein großes Dankeschön aus. Der nächste Herbstkonvent wird von der Narrenzunft Lenzkircher Dengele e. V. ausgerichtet, die sich mit Narrenfiguren und Musik zum Abschluss des Programms imposant vorstellte. „Die Latte hängt nach diesem Konvent in Kollnau sehr hoch“, so Narrenvater Helmut Haberstroh.

 

Die Narrenzunft Kollnau freut sich über eine rundum gelungene Veranstaltung, die ohne den immensen Kraftakt aller Helfenden nicht möglich gewesen wäre. Aber es hat sich gelohnt – die unzähligen begeisterten Rückmeldungen machen schon jetzt deutlich, dass das Wochenende vielen Gästen und auch den Feuerteufeln sehr lange in guter Erinnerung bleiben wird.